Cookie-Richtlinie

Cookie-Richtlinie

Anfang des Hauptinhaltes,

Capacity Grid & On The Outset

Capacity Grid ist ein innovatives, nicht-akademisches Weiterbildungsmodell für aufstrebende Tanz- und Performancekünstler*innen, das darauf abzielt, einen starken Kooperationsaustausch zwischen den Netzwerkpartnern und einen grenzüberschreitenden Nutzen für die lokalen Szenen zu entwickeln.

On The Outset umfasst die Ausbildung in den Bereichen Verwaltung, Produktion und Kommunikation sowie kuratorische Praktiken. Das Programm zielt darauf ab, nachhaltige Arbeitsplätze und Wachstum zu schaffen, indem Künstler*innen oder Kunstinteressierte als Praktikant*innen oder vollwertige Mitarbeiter*innen in die Partnereinrichtungen eingebunden werden.

Zusätzlich bietet Outsetters Abroad den Begünstigten von On the Outset die Möglichkeit, ihre Erfahrungen durch einen Aufenthalt in einer der Partnerinstitutionen des LLB-Netzwerks zu erweitern.

15. Januar 2025

Tour through Tanztage 2025

Jelena Alempijević und Hamed Rad im Rahmen von Capacity Grid 2025in den Uferstudios

Im Rahmen des LLB-Programms Capacity Grid nahmen Jelena Alempijević (Nomad Dance Academy) und Hamed Rad (ICI-CNN) zusammen mit den drei in Berlin lebenden Künstler*innen - Pamela Moraga, Susanna Ylikoski und Sointu Pere - an der Tour Through Tanztage 2025 teil. Der von Inge Koks moderierte Peer-to-Peer-Workshop findet im Rahmen des Tanztage-Festivals statt und begleitet das Programm jedes Jahr über die Dauer von 1,5 Wochen.

2. Januar 2025

On The Outset 2024

Elvan Tekin absolvierte ein Praktikum im Rahmen von On The Outset in den Uferstudios

Elvan Tekin (Izmir, 1994) ist eine in Berlin lebende Tänzerin, Performerin, Choreografin und Community-Organisatorin. Angeregt durch ihr Aufwachsen in der Geopolitik Westasiens, befasst sich ihr künstlerisches Interesse mit der Verschränkung und Fluidität des eigenen Körpers, der Sprache, der Identität und ihrer (Trans-)Formationen und wie diese interagieren und das Verständnis von Selbst und Anderem formen. Im Jahr 2022 wurde Elvans Forschungsprojekt poetics of political resistance im Rahmen der #TakeHeart Residencies auf Kampnagel, Hamburg, gefördert. Im Jahr 2023 wurde ihre Solo-Performance to be a fish in a raki bottle bei den Tanztagen in den Sophiensælen in Berlin präsentiert. Kürzlich hat sie ihr Masterstudium in Choreographie am HZT Berlin abgeschlossen. Außerdem ist Elvan Tekin Ko-Kuratorin und Organisatorin des kuratorischen Projekts emergent spaces, das queere und trans*-feministische Perspektiven in der Diaspora in den Mittelpunkt stellt.

Elvan Tekin arbeitete von Oktober 2024 bis Januar 2025 in den Uferstudios im Rahmen des Life Long Burning-Programms On The Outset.

Im Dezember besuchte Elvan Tekin im Rahmen von Outsetters Abroad unseren schwedischen Netzwerkpartner MDT in Stockholm.

30. Juni 2024

Outsetters Abroad 2024

Maja Freiberg als Outsetter Abroad in den Uferstudios

Maja Freiberg ist eine Tanzkünstlerin aus Schweden, die an der Universität von Stavanger und der Copenhagen Contemporary Dance School ausgebildet wurde. Sie entwickelt ihre eigenen Werke und arbeitet mit anderen Künstler*innen in verschiedenen Konstellationen zusammen. In ihrer Arbeit erforscht sie Improvisation und interdisziplinäre Ausdrucksformen, wobei sie sich besonders auf die Begegnung zwischen Tanz und Textilarbeit konzentriert. Zusammen mit Rakel Laupsa-Nesje produziert sie als RAUS danseteater Arbeiten für Kinder, in denen sie untersuchen, wie der Tanz durch physische Objekte beeinflusst wird.

Maja bewarb sich bei Life Long Burning und On the Outset, um weitere Erfahrungen im Produzieren und in der Kombination der Rollen von Tänzerin, Choreografin und Produzentin zu sammeln, mit dem Ziel, diese gleichzeitig entstehen zu lassen. Im Herbst 2023 nahm sie an einem Produktionspraktikum bei MDT teil und setzte diese Lernerfahrung durch einen Aufenthalt in den Uferstudios im Juni 2024 im Rahmen von Outsetters Abroad fort.

31. Januar 2024

Tour through Tanztage 2024

Paulina Lavogez und Denisa Rad im Rahmen von Capacity Grid 2024 in den Uferstudios

2024 haben wir wieder mit der Tour through Tanztage einen Workshop begleitend zu den Berliner Tanztagen (vom 5.-20.1.24 in den Sophiensælen) in Kooperation mit Life Long Burning angeboten. Der Workshp bot insgesamt sechs Choreograph*innen aus unterschiedlichen Partnerinstitutionen die Möglichkeit, gemeinsam Tanztage-Aufführungen zu besuchen, diese zu besprechen, sich über künstlerische und kuratorische Intentionen und Ideen auszutauschen sowie sich eigene Arbeiten gegenseitig zu präsentieren.
Die Sitzungen wurden von der in Amsterdam ansässigen Kuratorin für darstellende Künste Inge Koks begleitet und von Gastredner*innen besucht.
Teilnehmer*innen in diesem Jahr waren: Pauline Lavogez (ICI CCN - Montpellier), Denisa Rad (4Culture Bucharest), Yvonne Sembene, Hannah Schillinger und Cikacé Lestine.